Zeitzeugen gesucht

Werden Sie Teil von Blackbox Heimerziehung und teilen Sie Ihre Geschichte

Zeitzeugen gesucht

Aktueller

Standort

Aktueller Standort

Rostock

  • Der Eintritt ist frei.

Am Ausstellungsort in Rostock sind gleich zwei Wanderausstellungen der Gedenkstätte zu sehen, die sich mit repressiven Maßnahmen der SED-Diktatur auseinandersetzen.

 

Die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG thematisiert das repressive DDR-Heimsystem und „Einweisungsgrund: Herumtreiberei“ beleuchtet die Geschichte der Geschlossenen Venerologischen Stationen.

 

Gezeigt werden beide Ausstellungen zunächst in der Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt (DuG) Rostock. 

 

Vom 12. bis 22. August ist „Einweisungsgrund: Herumtreiberei“ zusätzlich im Rathaus Rostock zu sehen.

 

 

Die Präsentation beider Ausstellungen und die Veranstaltungsreihe erfolgt in Kooperation mit dem Verein Riebeckstraße 63 e.V., der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock, der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, dem Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

 

 

 

Mit Beiträgen von Cathleen Mendle-Annuschkewitz (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rostock), Dr. Steffi Brüning (Leiterin der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock) und Dr. Lars Tschirschwitz (Stellv. Landesbeauftragter für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur). Anschließend Ausstellungsrundgänge mit Hannes Schneider (Gedenkstätte GJWH Torgau). Ort: DuG

Mit zwei Betroffenen der repressiven DDR-Heimerziehung bzw. Venerologischen Stationen. Begrüßung von Burkhard Bley (Landesbeauftragter für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur). Moderation: Juliane Weiß (Gedenkstätte GJWH Torgau). Ort: DuG

„Trauma ‚Tripperburg‘ – Gewalt gegen Frauen in der DDR“ (Dokumentarfilm, 2023). Anschließendes Gespräch mit Regisseurin Elisa Scheidt, Zeitzeugin Sabine K. und Historikerin Dr. Steffi Brüning. Moderiert von Cathleen Mendle-Annuschkewitz. Ort: Lichtspieltheater Wundervoll, Frieda 23, 18057 Rostock

Mit Mareen Joachim (Bürgerberaterin des Landesbeauftragten für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur) und dem Stasi-Unterlagen-Archiv. Anmeldung unter: post@lamv.mv-regierung.de Ort: DuG

 

Für betroffene Frauen der Geschlossenen Venerologischen Stationen. Auch Angehörige und Interessierte sind willkommen. Ort: Rathaus-Anbau Beratungsraum 1a

»Die Geschlossene Venerologische Station in Rostock« von Dr. Steffi Brüning mit anschließendem Rundgang durch die Ausstellung. Anmeldung: gleichstellungsbeauftragte@rostock.de. Ort: Rathaus Rostock

 

„Disziplinierung und sexualisierte Gewalt in DDR-Umerziehungseinrichtungen – Strukturen, Erfahrungen und Verantwortung bis heute“ mit Hanna Estel (Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V.) und Juliane Weiß (Gedenkstätte GJWH Torgau). Kooperation mit dem Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern e.V. Anmeldung: info@einweisungsgrund-herumtreiberei.de

Markierte Orte der Umerziehung

Station: Rostock

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Rostock Zeitraum: 15. Juli bis 22. August 2025 Ausstellungsort: Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock (DuG), Grüner Weg 5, 18055 RostockÖffnungszeiten: Di & Do,

Weiterlesen

Station: Gera

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Gera Nach dem Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig ist die Wanderausstellung BLACKBOX HEIMERZIEHUNG ab dem 19. Mai wieder in Gera zu sehen.

Weiterlesen

Station: Weimar

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Weimar Vom 15. Oktober bis 11. November 2024 ist die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG auf dem Stéphane-Hessel-Platz in Weimar zu sehen Öffnungszeiten: Freitag bis

Weiterlesen

Station: Berlin

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Berlin Vom 10. September bis 15. Oktober 2024 war die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG auf dem Gelände des Informations- und Begegnungszentrums Königsheide in Berlin

Weiterlesen

Station: Marienborn

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Marienborn Zeitraum: 18.06.–08.09.2024 Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, Autobahn 2, 39365 Harbke Der Eintritt ist frei.In

Weiterlesen

Station: Erfurt

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Erfurt Vom 30. April bis 13. Juni 2024 war die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße zu sehen.    

Weiterlesen

Station: Dresden

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Dresden  Ausstellungsdaten: 23. bis 24. November 2023     Öffnungszeiten: 11.30 bis 16 Uhr   Standort: Vorplatz Sächsischer Landtag      

Weiterlesen

Station: Schwerin

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Schwerin Vom 17. Juli bis 14. August war die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Schwerin zu sehen. Die Präsentation erfolgte in Kooperation mit der

Weiterlesen

Station: Leipzig

BLACKBOX HEIMERZIEHUNG in Leipzig Ausstellungsdaten: Dauer: 16. Oktober bis 14. November 2023 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 11 bis 16 Uhr Standort: Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig Der

Weiterlesen

Station: Burg

Jugendwerkhof „August Bebel“ Zur Geschichte des Jugendwerkhofs 27.05. | 16 Uhr Eröffnungsveranstaltung Die Eröffnungsveranstaltung fand auf dem Rolandplatz in Burg statt. Im Anschluss bestand die

Weiterlesen

Station: Wolfersdorf

Jugendwerkhof „Neues Leben“ 03.05. | 17 Uhr Eröffnungsveranstaltung Der WENDEPUNKT e.V. und die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau laden Sie herzlich zur Eröffnung der BLACKBOX HEIMERZIEHUNG

Weiterlesen

Station: Wasserschloss Klaffenbach

Jugendwerkhof „Rosa Luxemburg“ Im April 2023 informierte die »BLACKBOX HEIMERZIEHUNG« über die Geschichte der repressiven DDR- Heimerziehung in Klaffenbach. Das Mobile Denkzeichen der Gedenkstätte Geschlossener

Weiterlesen

Station: Heldburg

Kinder- und Sonderschulheim Veste Heldburg Die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG war vom 6. März bis zum 2. April 2023 am Fuße der Veste Heldburg (Landkreis Hildburghausen) zu

Weiterlesen

Digitale BLACK BOX

Zeitzeugen gesucht